Wo fange ich beim Planen einer Badsanierung an?

Ob Komplett- oder Teilsanierung, viele Badezimmer in älteren Gebäuden benötigen eine Sanierung. Vielleicht wird eine Barrierefreiheit gewünscht oder das Design entspricht nicht den heutigen Anforderungen einer modernen Wohlfühloase.
Da mehrere Gewerke, vom Fliesenleger bis zum Handwerker für Sanitär und Heizung an einer Badsanierung beteiligt sind, ist eine gründliche Planung, angefangen von der Grundrissplanung bis zu Überlegungen rund um Rohre und Leitungen erforderlich.
Welche Handwerker sind an einer Badsanierung beteiligt?
Die meisten Unternehmen aus dem Bereich Gebäudesanierung bieten mehrere Leistungen an oder übernehmen die Koordination. Für eine Badsanierung werden in der Regel Abbrucharbeiter, Maurer, Elektriker, Maler, Fliesenleger und Spezialisten für Sanitär und Heizung benötigt.
Grundüberlegungen bei der Planung
Bei einer Komplettsanierung beginnen die Arbeiten mit der Entkernung. Fliesen, Armaturen und Sanitätsobjekte werden entfernt. Je nach Zustand müssen auch Wasser- und Abwasserleitungen erneuert werden.
Gerade beim Altbau sind die vorhandenen Bäder häufig klein und beengt. Wenn Sie ein neues Bad mit Barrierefreiheit wünschen, muss es nach DIN 18040-2 mit einer Toilette, Waschtisch und Dusche ausgestattet sein und über eine Bewegungsfläche von mindestens 120 cm x 120 cm verfügen. Dazu könnte es notwendig sein, nichttragende Wände komplett zu entfernen oder Wanddurchbrüche vorzunehmen.
Grundrissplanung
Die Planung eines neuen Bades beginnt mit dem Grundriss und Klärung der Frage, ob eine Barrierefreiheit gewünscht wird und ob der vorhandene Platz den Wunsch nach einer Badewanne und getrennten Dusche erfüllen kann. Ist dies aus Platzgründen nicht möglich, können Hersteller Kombinationen anbieten, die auch über barrierefreie Zugänge verfügen.
Welche Wünsche haben Sie an Ihr neues Bad?
Nachdem Sie die Grundüberlegungen zur Barrierefreiheit und den Grundriss geklärt haben, beginnt die Detailplanung. Darin fließen die gewünschten Formen, Funktionalitäten und Materialien der Sanitärobjekte genauso ein wie die Anforderungen an den Stauraum, die Möbel, Spiegel, Fliesen und Armaturen. Der Sanitätsfachhandel wird Sie hier ausführlich beraten können.
Ablauf der Sanierungsarbeiten
Der Ablauf einer Badsanierung erfolgt ungefähr in folgender Abfolge:
· Abriss des alten Bades und bei Bedarf Rohrverlegungen
· Maurer- und Verputzarbeiten
· Elektro
· Platzierung der Sanitätsobjekte die Dusche, Badewanne, Toilette oder Waschbecken
· Anbringung des Estrichs, Fliesenarbeiten und Verfugen
· Einbau der Armaturen, Badmöbel, Spiegel und Leuchten
· Malerarbeiten
Die Firma mT Bau aus München berät Sie gerne bei der Planung der Badsanierung und bietet auch barrierefreie Bäder an. Aufgrund unseres umfangreichen Leistungsspektrums erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand.